-
Die drei Online-Redakteure des ECHO sichten den ganzen Tag Nachrichten, erstellen Videos und Fotogalerien, binden Hintergründe ein, twittern und facebooken. Langweilig ist das nie, viel zu viel muss unbeachtet bleiben. Hier können sie über das bloggen, was sonst crossmedial hinten runterfällt. Ob Netz, TV oder Zeitung, journalistische Nabelschau oder lokale Einblicke: Das ECHO sendet hier in Echtzeit.
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Daniel Germer bei Kommentar: Gut, dass Darmstadts Glocken läuten
- Christine Nungesser bei Kommentar: Gut, dass Darmstadts Glocken läuten
- America first – Der Late Night-Kampf um Platz zwei | Echtzeit bei Eine Woche getrumpel
- Eine Woche getrumpel | Echtzeit bei Internet-Hype: #saltbae
- Martina bei Polygon-Statuen als animierte gif-Datei
Kategorien
Tag Cloud
Action Actionfilm Angela Merkel Animation CDU CGI Comics Darmstadt Dschungelcamp ECHO Facebook Fernsehen Fußball Gaga Google Horror Internet Journalismus Katze Katzen Katzenvideos Kino Kunst Marvel Medien Musik Musikvideo Parodie Polizei Popmusik RTL Science Fiction Star Wars Superhelden Tanzen Tiere Trash Tumblr TV Twitter USA Video Werbung YouTube ZeitungBlogroll
Nachrichten-Ticker
- Mit dem Rollstuhl ins Schwimmbecken 11. Dezember 2019
- Leckere Plätzchen von jungen Bäckern 11. Dezember 2019
- Auch Computer und Handy können süchtig machen 11. Dezember 2019
- Trotz Internet-Konkurrenz gut aufgestellt 11. Dezember 2019
- Weihnachten im Dialekt gefärbt 11. Dezember 2019
Archive
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Februar 2018
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
Kontakt
Die Autorinnen und Autoren sind auch per Mail zu erreichen.ECHO-Netzwerk
Meta
Schlagwort-Archive: Horror
Cineastischer Ausblick: „Split“, „Shut In“, „Kong: Skull Island“, „Wonder Woman“, „King Arthur: Legend of the Sword“ und „Resident Evil: The Final Chapter“
(dh). Nach dem überraschend guten Horror-Comeback mit „The Visit“ scheint der tief gefallene M. Night Shyamalan („The Sixth Sense“) wieder einigermaßen zurück zu seinen Wurzeln gefunden zu haben und wieder im Geschäft zu sein. Mit dem bizarren Entführungsthriller „Split“ hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rauschen
Verschlagwortet mit Action, Brie Larson, Charlie Heaton, Charlie Hunnam, Chris Pine, Connie Nielsen, David Thewlis, Eric Bana, Fantasy, Farren Blackburn, Gal Gadot, Guy Ritchie, Horror, James McAvoy, John C. Reilly, John Goodman, Jordan Vogt-Roberts, Jude Law, King Arthur: Legend of the Sword, Kong: Skull Island, M. Night Shyamalan, Milla Jovovich, Naomi Watts, Patty Jenkins, Paul W.S. Anderson, Resident Evil: The Final Chapter, Robin Wright, Samuel L. Jackson, Shut In, Split, Tom Hiddleston, Wonder Woman
Hinterlasse einen Kommentar
Cineastischer Ausblick: „La La Land“, „Jack Reacher – Kein Weg zurück“, „Sieben Minuten nach Mitternacht“, „The Shallows“, „Swiss Army Man“ und „The Handmaiden“
(dh). In „La La Land“ kommen Ryan Gosling („Drive“) und Emma Stone („Birdman“) nach „Crazy, Stupid, Love“ erneut als Traumpaar zusammen. Der zweite Kinofilm des Regie-Wunderkinds Damien Chazelle („Whiplash“) ist eine beschwingte Liebeserklärung an Hollywood – mit mitreißenden Sing- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rauschen
Verschlagwortet mit Actionfilm, Antonio Bayona, Blake Lively, Cobie Smulders, Damien Chazelle, Dan Kwan, Daniel Radcliffe, Daniel Scheinert, Edward Zwick, Emma Stone, Fantasy, Felicity Jones, Horror, Jaume Collet-Serra, Kino, La La Land, Lewis MacDougall, Liam Neeson, Park Chan-wook, Paul Dano, Ryan Gosling, Sieben Minuten nach Mitternacht, Sigourney Weaver, Swiss Army Man, The Handmaiden, The Shallows, Tierhorror, Tom Cruise, Trailer
Hinterlasse einen Kommentar
Cineastischer Ausblick: „VHS Viral“
(dh). Obwohl Horror-Filme gerade nicht mehr so angesagt sind und im Kino zurzeit von Science Fiction verdrängt werden, gibt es im Horror-Genre noch Innovationen. Die bei uns leider nur auf Festivals im Kino gezeigte „VHS“-Episodenfilm-Reihe ist so ein Beispiel. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rauschen
Verschlagwortet mit Aaron Moorhead, Gregg Bishop, Horror, Justin Benson, Kino, Marcel Sarmiento, Nacho Vigalondo, Splatter, Todd Lincoln, VHS, VHS Viral
Hinterlasse einen Kommentar
Cineastischer Ausblick: „Das Böse 5“
(dh). Der leider in Deutschland aus nur schwer nachvollziehbaren Gründen immer noch beschlagnahmte Horrorfilm „Das Böse“ (Original: „Phantasm“) von Don Coscarelli aus dem Jahr 1979 genießt unter Genrefans einen hohen Kultstatus. Es geht darin um einen Teenager (Michael Baldwin), der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rauschen
Verschlagwortet mit Angus Scrimm, Das Böse, Don Coscarelli, Horror, Kino, Phantasm, Reggie Bannister, Zensur
Hinterlasse einen Kommentar
Cineastischer Ausblick: „Afflicted“
(dh). Sogenannte Found-Footage-Filme sind Fake-Dokus, die vorgeben, Original-Aufnahmen von Vorkommnissen ungeschnitten zu präsentieren. „Blair Witch Project“ war einer der ersten Vertreter dieses Genres, später kamen auch größere Hollywood-Produktionen wie „Cloverfield“ und „End of Watch“. Meistens handelt es sich um Horror- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rauschen
Verschlagwortet mit Afflicted, Clif Prowse, Derek Lee, Fake-Doku, Found Footage, Horror, Kino
Hinterlasse einen Kommentar
Horror-App verursacht Albträume
(dh). Weil man Träume unter anderem durch Audiosignale beeinflussen kann, hat sich der britische Fernsehsender Horrorchannel eine krasse Werbe-Aktion mit einer „Night Terror App“ ausgedacht: Man sucht sich ein Horror-Thema aus und aktiviert die App, wenn man sich ins Bett … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klicken, Rauschen
Verschlagwortet mit Albträume, Apps, Audiosignale, Horror, Horrorchannel, Privatfernsehen, REM-Phase, Smartphones, Träume, TV, Werbung
1 Kommentar
„A video a day“: „Portrait“
(dh). Donato Sansone aka „Milkyeyes“ liefert mit „Portrait“ erneut einige Beispiele seiner per Computer verfremdeten Gesichter von Menschen. Er nennt das Ganze „ein langsames und surreales Video mit albtraumhaften, grotesken und statisch erscheinenden Figuren“. Ganz schön creepy, aber auch faszinierend.
Veröffentlicht unter Klicken
Verschlagwortet mit CGI, Donato Sansone, Horror, Kunst, milkyeyes, Portrait, VFX, Visual Effects
Hinterlasse einen Kommentar
Cineastischer Ausblick: „The Strange Colour Of Your Body’s Tears“
(dh). Giallo-Thriller sind italienische Krimis über frauenfixierte Serienkiller, die zwischen den sechziger und achtziger Jahren entstanden – ziemlich blutig und drastisch zuweilen, aber auch oft sehr kunstvoll. Das belgische Regie-Duo Hélène Cattet und Bruno Forzani hat dem Genre 2009 mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rauschen
Verschlagwortet mit Bruno Forzani, Giallo, Hélène Cattet, Horror, Kino, The Strange Colour Of Your Body's Tears
Hinterlasse einen Kommentar
Ungewöhnlich „echte“ Werbung fürs „Carrie“-Remake
(dh). Das Remake der kultigen Stephen-King-Verfilmung „Carrie – Des Satans jüngste Tochter“ von Brian De Palma aus dem Jahr 1976 steht an. Und diesmal haben sich die Hollywood-Produzenten was richtig Gutes als Werbegag einfallen lassen: ein fingierter Telekinese-Vorfall in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rauschen
Verschlagwortet mit Carrie – Des Satans jüngste Tochter, Horror, Remake, Special Effects, Telekinese, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar
Cineastischer Ausblick: „Escape From Tomorrow“
(dh). Randy Moore hat einen schrägen Retro-SciFi-Horrorfilm gedreht, der allen sehr gefallen dürfte, die den Disney-Konzern skeptisch betrachten und etwas gegen eine Disneyfizierung des Alltags haben. „Escape From Tomorrow“ ist aber nicht nur deswegen interessant, sondern vor allem auch, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rauschen
Verschlagwortet mit Disney, Escape From Tomorrow, Guerilla Filmmaking, Horror, Kino, Randy Moore, Retro, Science Fiction
Hinterlasse einen Kommentar