- „War’s das“? Diese Frage stellt ECHO-Chefredakteur Lars Hennemann jeden Freitag in seinem gleichnamigen Blog (und samstags dann auch in Print). Dabei werden alle Ereignisse aus Politik, Sport, Kultur und Wirtschaft mit spitzer Feder aufgegriffen, die in den zurückliegenden sieben Tagen die Welt in Deutschland und Südhessen bewegt haben. Wichtiges wird dabei von Unwichtigem getrennt, das Motto lautet: Was geht, was kommt, was bleibt. Damit am Ende klar ist: Nein, das war es noch nicht. Die Welt dreht sich auch nächste Woche weiter. Und wir beobachten sie genau. Ironie macht das manchmal übrigens leichter…"
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Bettina Niemczyk bei Es stinkt der Heinzelmann
- Przemek bei Wer will noch mal Minister?
- simona bei Ikarus hat Potenz
- Marc bei Pamela komponiert für Schnecken
Blogroll
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
Kategorien
Kontakt
Für Anregungen bin ich auch per Mail zu erreichen.ECHO-Netzwerk
Schlagwort-Archive: Wladimir Putin
Sieben Saarländer sind super
Es gibt Wochen, in denen drückst du wieder die Schulbank. Dank Annegret Kramp-Karrenbauer, der letzten Hoffnung von Angela Merkel. Ließ sie doch Friedrich Merz ausrichten, dass sie durchgezählt habe und nach dem Ende dieser Prozedur zu dem Schluss gekommen sei, dass im Bundeskabinett auf absehbare Zeit kein Stuhl frei sei. Für Merz heißt das: keine Reise nach Jerusalem, sondern höchstens nach Messinghausen. Auch schön da. Ehrlich.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU, Friedrich Merz, Peter Altmaier, saarland, Wladimir Putin
Hinterlasse einen Kommentar
Gelbwesten auf dem Grill
Es gibt Wochen, in denen ist Bescherung. Als dem geschriebenen und publizierten Wort verhaftete Gesellen verschenken wir daher an unsere Lieben zur Belohnung für das Jahr 2018 jetzt was? Richtig, Bücher. Hier kommt sie also, die Literaturliste, die nächstes Jahr dann abgefragt wird. Weihnachten hin oder her, wir sind nicht zum Spaß hier.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Annegret Kramp-Karrenbauer, Bücher, Donald Trump, Emmanuel Macron, Friedrich Merz, Horst Seehofer, Literatur, Theresa May, Weihnachten, Wladimir Putin
Hinterlasse einen Kommentar
Minister oder Schuljunge
Es gibt Wochen, in denen rennen dir Bewerber die Bude ein. Der britische Außenminister zum Beispiel. Sie wissen schon: Blondie, der aussieht, als sei er seit drei Jahrzehnten nicht aus der Oberschule gekommen. Lediglich eine neue Frisur hat er zwischendurch mit beherzten Griffen in die Steckdose kreiert – oder sich seit 1983 nicht mehr gekämmt, weil auf dem Kamm „Made in Germany“ stand.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Boris Johnson, Großbritannien, Russland, Wladimir Putin
Hinterlasse einen Kommentar
Weltretter im Krieg
Es gibt Wochen, in denen wird der Krieg erklärt. Dem Diesel zum Beispiel. Jetzt soll er verschwinden. Aus den Städten und am besten auch gleich aus den Preislisten. Dass es in Wahrheit eine wirtschaftspolitische Tragödie ist, die sich hier vor unseren Augen abspielt, geht in dem allgemeinen Getöse und zukunftsbesoffenen Elektroauto-Geraune unter.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Deutschland, Diesel, Dieselfahrzeuge, Donald Trump, Krieg, Russland, SPD, usa, Wladimir Putin, Zoll
Hinterlasse einen Kommentar
Unsere Lieblingslieblinge
Es gibt Wochen, in denen muss man Bilanz ziehen. Die Bilanz eines Jahres, in dem sich auch in dieser kleinen Kolumne viele Lieblinge ganz groß hervorgetan haben. Jetzt also der Jahresrückblick der Lieblinge für 2017, wie immer völlig sachlich, freundlich und gerecht.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Christian Lindner, CSU, Donald Trump, Emmanuel Macron, Frauke Petry, Kim Jong-un, Recep Tayyip Erdogan, Theresa May, Wladimir Putin
Hinterlasse einen Kommentar
Globale Raumdeckung
Es gibt Wochen, in denen schaut man in die Zukunft. Nach 2018. So lange wird es ja eh dauern, bis sich unsere Politikdarsteller in Berlin zu irgendwas Regierungsähnlichem zusammengerauft haben werden. Das verschafft uns Zeit für die wirklich wichtigen Themen. Fußball zum Beispiel.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit AfD, Angela Merkel, Deutschland, Donald Trump, England, fußball, Iran, Jogi Löw, Kim Jong-un, Panama, Russland, usa, Wladimir Putin
Hinterlasse einen Kommentar
Die Welt am Kabel
Es gibt Wochen, in denen die Welt den Atem anhält. Für elf Minuten, wenn der Twitter-Account von Donald Trump ausfällt. So wie es aussieht, hat ein Mitarbeiter des Kurznachrichtendienstes an seinem letzten Arbeitstag dem Präsidenten buchstäblich den Stecker gezogen.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Apokalypse, Donald Trump, Edogan, Kim Jong-un, Marines, Mexiko, Papst, Russland, Twitter, usa, Wladimir Putin
Hinterlasse einen Kommentar
Da haben wir den Tomatensalat
Es gibt Wochen, in denen manches einstürzt. Zum Beispiel der Felsbogen des Azure Window auf der maltesischen Insel Gozo, bekannt geworden unter anderem als Kulisse aus „Game of Thrones“. Schade, schon wieder ein wunderschönes Naturdenkmal weniger.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit AfD, Björn Höcke, Donald Trump, Erdogan, hennemann, Malta, Recep Tayyip Erdogan, Rückblick, Sigmar Gabriel, Syrien, Tomaten, Türkei, wars-das, warsdas, Wladimir Putin
Hinterlasse einen Kommentar