- „War’s das“? Diese Frage stellt ECHO-Chefredakteur Lars Hennemann jeden Freitag in seinem gleichnamigen Blog (und samstags dann auch in Print). Dabei werden alle Ereignisse aus Politik, Sport, Kultur und Wirtschaft mit spitzer Feder aufgegriffen, die in den zurückliegenden sieben Tagen die Welt in Deutschland und Südhessen bewegt haben. Wichtiges wird dabei von Unwichtigem getrennt, das Motto lautet: Was geht, was kommt, was bleibt. Damit am Ende klar ist: Nein, das war es noch nicht. Die Welt dreht sich auch nächste Woche weiter. Und wir beobachten sie genau. Ironie macht das manchmal übrigens leichter…"
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Bettina Niemczyk bei Es stinkt der Heinzelmann
- Przemek bei Wer will noch mal Minister?
- simona bei Ikarus hat Potenz
- Marc bei Pamela komponiert für Schnecken
Blogroll
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
Kategorien
Kontakt
Für Anregungen bin ich auch per Mail zu erreichen.ECHO-Netzwerk
Schlagwort-Archive: Diesel
Es stinkt der Heinzelmann
Es gibt Wochen, in denen kramst du alte Märchenbücher heraus. Darin finden sich so lustige Gestalten wie die Heinzelmännchen. Diskrete, unglaublich fleißige Kobolde, die nachts Dinge tun, die man sich am nächsten Morgen nicht erklären kann. Weil sie niemand bei ihrer Arbeit beobachtet.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Autokonzerne, Bundesfinanzministerium, Bundesregierung, Diesel, Dieselfahrzeuge, Dieselskandal, Heinzelmännchen, Kobold, Märchen, Steuern
1 Kommentar
Weltretter im Krieg
Es gibt Wochen, in denen wird der Krieg erklärt. Dem Diesel zum Beispiel. Jetzt soll er verschwinden. Aus den Städten und am besten auch gleich aus den Preislisten. Dass es in Wahrheit eine wirtschaftspolitische Tragödie ist, die sich hier vor unseren Augen abspielt, geht in dem allgemeinen Getöse und zukunftsbesoffenen Elektroauto-Geraune unter.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Deutschland, Diesel, Dieselfahrzeuge, Donald Trump, Krieg, Russland, SPD, usa, Wladimir Putin, Zoll
Hinterlasse einen Kommentar
Er läuft und stinkt
Es gibt Wochen, in denen steigt die Laune erheblich. In Wolfsburg zum Beispiel. Trotz Dieselskandal verkauft VW nach wie vor Autos ohne Ende. Früher hieß das: Er läuft und läuft und läuft. Heute stinkt er dazu noch, aber das scheint die Kundschaft nicht sonderlich zu stören.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Attila Hildmann, Auto, Automobilindustrie, Autonomes Fahren, CDU, Diesel, Gutmenschen, Veganer, Volker Kauder, VW
Hinterlasse einen Kommentar
Abschalten auf dem Amt
Es gibt Wochen, die stinken einfach zum Himmel. Nein, nicht wegen diverser Dieselmotoren. Das auch, aber noch mehr wegen einer spezifischen Eigenschaft, die vor allem in Deutschland ideale Lebensbedingungen vorzufinden scheint: Wir taufen sie hiermit auf den Namen „vorschnell-selbstzerstörerischer Absolutheitsanspruch“ oder abgekürzt „Voltersach“.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Automobilindustrie, Diesel, flüchtlinge, Strom, Voltersach
Hinterlasse einen Kommentar
Der Löwe von der Caritas
Es gibt Wochen, in denen denkt man sich: Die Probleme hätte man gerne … Die von VW zum Beispiel. Sie wissen schon, diese sympathische kleine Manufaktur in der niedersächsischen Tiefst ebene. Ohne Ende Schummeldiesel verscherbelt und trotzdem Nummer eins der Autowelt – die Welt muss schön sein nördlich des Harzes. Ist sie aber nicht. Jetzt kam nämlich die nächste Krisenmeldung: Man suche verzweifelt Parkplätze für 20 000 Passat.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Caritas, Diesel, hennemann, Peugeot, Rückblick, wars-das, warsdas
Hinterlasse einen Kommentar