- „War’s das“? Diese Frage stellt ECHO-Chefredakteur Lars Hennemann jeden Freitag in seinem gleichnamigen Blog (und samstags dann auch in Print). Dabei werden alle Ereignisse aus Politik, Sport, Kultur und Wirtschaft mit spitzer Feder aufgegriffen, die in den zurückliegenden sieben Tagen die Welt in Deutschland und Südhessen bewegt haben. Wichtiges wird dabei von Unwichtigem getrennt, das Motto lautet: Was geht, was kommt, was bleibt. Damit am Ende klar ist: Nein, das war es noch nicht. Die Welt dreht sich auch nächste Woche weiter. Und wir beobachten sie genau. Ironie macht das manchmal übrigens leichter…"
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- http://gotmilk3v3soccer.com bei Kevin und das Kapital
- Gisela E York bei Atombomben und Geistesblitze
- Ivan Voronkov bei Greta – bis der Arzt kommt
- Larpent bei #makefakegreatagain
- Bettina Niemczyk bei Es stinkt der Heinzelmann
Blogroll
Archive
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
Kategorien
Kontakt
Für Anregungen bin ich auch per Mail zu erreichen.ECHO-Netzwerk
Monatsarchive: Dezember 2016
Was nicht sein darf
Es gibt Wochen, in denen verbietet sich die ansonsten an dieser Stelle durchaus gerne eingesetzte Ironie. Also gut, schauen wir dieser Woche ins Gesicht. In Berlin sorgt nach Lage der Dinge ein seit Jahren krimineller Tunesier für großes Leid, weil er mit einem Lkw als Waffe über einen Weihnachtsmarkt rast. Zwölf Menschen sterben. Dutzende sind verletzt und werden sich von diesem Vorfall nie wieder erholen. Vier Tage später wird der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Amri, Anschlag, Berlin, hennemann, LKW, Rückblick, wars-das, warsdas, Weihnachtsmarkt
Hinterlasse einen Kommentar
Von Spielbällen und Sprechpuppen
Es gibt Wochen, in denen muss man gönnen können. Gönnen wir also zum Beispiel Wladimir Putin und seiner syrischen Sprechpuppe Assad den Sieg in Aleppo. Auf die Frage, wie lange russische Truppen den Diktator denn auch nach dem Abschlachten des eigenen Volkes stützen wollen, wird der starke Mann im Kreml bestimmt auch eine Antwort haben. Gönnen wir auch Noch-Präsident Barack Obama seinen baldigen Ruhestand. Dann muss er sich zumindest von … Weiterlesen
Die Kanzlerin ist von den Socken
Es gibt Wochen, in denen verschwindet manches auf mysteriöse Weise. So wie Socken in der Waschmaschine. Sie kennen das ja: Man gibt zwei Socken hinein, und nur einer kommt wieder heraus. Kleinen Kindern erklärt man das mit dem Literaturklassiker „Flusi, das Sockenmonster“: Flusi frisst die Socken auf. Im übertragenen Sinn: Es lauert in der Waschmaschine, stibitzt die frisch gewaschenen Socken und stopft damit seine Höhle aus.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Energiewende, Flüchtlingskrise, hennemann, Kanzlerin, Merkel, postfaktisch, Rückblick, wars-das, warsdas
Hinterlasse einen Kommentar
Unterwasser-Halma wird olympisch
Es gibt Wochen, in denen man sich fragt, was eigentlich los ist. Wir beginnen daher heute mit einem Rätsel: Was würden Sie, liebe Leserinnen und Leser, von einem Unternehmen halten, das durch und durch korrupt ist, dessen Produkte nicht das sind, was sie vorgeben zu sein, und dessen Geschäftsgebaren von Umweltzerstörung größten Ausmaßes und Anbiederei an jeden Diktator, der genug Bestechungsgelder auftreiben kann, begleitet wird?
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Halma, hennemann, Olmypia, Rückblick, wars-das, warsdas
Hinterlasse einen Kommentar