-
ECHO-Redakteurin Sabine Schiner bloggt über das Gesundheits- wesen. Sie schaut Politikern, Ärzten und Krankenkassen-vertretern auf die Finger und analysiert die Auswirkungen ihres Tuns auf Patienten, Angehörige und Mitarbeiter.
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
Kategorien
Archive
- Juli 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
Blogroll
Kontakt
Die Autorin ist auch direkt per Mail zu erreichen unter sschiner@darmstaedter-echo.de.-
Meta
ECHO-Netzwerk
Schlagwort-Archive: Kliniken
Die Leiden der Fußballfans
Spannende Fußballspiele erhöhen das Risiko eines Herzinfarkts bei den Zuschauern. Große Freude, aber auch Ärger können dazu führen dass Hormone ausgeschüttet werden, die Herzrhythmusstörungen oder Infarkte auslösen können. Rauchen und Alkohol verstärken noch die Gefahr.
Millionen Überstunden in Kliniken und Altenheimen
Leider immer wieder ein Thema: 2,44 Millionen Überstunden schieben die Beschäftigten in hessischen Krankenhäusern vor sich her – pro Person sind das 32,5 Überstunden, die bis zum Ende des ersten Quartals 2016 nicht durch Freizeit oder Geld ausgeglichen waren.
Veröffentlicht unter Gesundheitspolitik, Kliniken, Pflege
Verschlagwortet mit Fachkräftemangel, Kliniken, Pflegenotstand
Hinterlasse einen Kommentar
Nichts ist gut: Mit dem Babynotarzt nach Gießen
Als Reakteurin und Bloggerin kriegt man des öfteren Post von Lesern. Mal Lob, mal Tadel, manchmal sind es auch sehr bewegende Geschichten, wie die von Jana Tokarczyk-Steinmetzer.
Veröffentlicht unter Gesundheitspolitik, Kliniken, Medizin, Pflege
Verschlagwortet mit Babynotruf, Kinderärzte, Kliniken, neugeborene
1 Kommentar
Darmstädter Mediziner kämpft für Neugeborenen-Screening
Puh, November. Die Sonne fehlt. Alles so grau hier. Umso schöner, wenn man auch mal eine gute Nachricht auf den Schreibtisch kriegt. Allerdings hat auch diese Nachricht ihre Schattenseite. Lesen Sie selbst.
Veröffentlicht unter Gesundheitspolitik, Medizin
Verschlagwortet mit Kinderärzte, Kliniken, Krankenkassen
Hinterlasse einen Kommentar
Demenzkranke in Kliniken: Es geht auch anders (Teil 2)
Das Klinikum Hanau setzt bei der Versorgung von Demenzkranken auf speziell geschulte Mitarbeiter. Ein Vorzeigemodell:
Veröffentlicht unter Gesundheitspolitik, Medizin
Verschlagwortet mit Demenz, Kliniken
Hinterlasse einen Kommentar
Demenzkranke in Kliniken: Zuwendung statt Fixierung (Teil 1)
Etwa jeder fünfte Patient, der in einer Akutklinik behandelt wird, ist dement – und braucht eine ganz spezielle Versorgung. Darauf sind längst nicht alle Kliniken eingestellt. Altersforscher fordern neue Konzepte.
Veröffentlicht unter Gesundheitspolitik, Medizin
Verschlagwortet mit Demenz, Kliniken
Hinterlasse einen Kommentar
Thrombose und die Folgen
Jeden Tag kommen etwa zehn Patienten mit Thrombose-Verdacht ins Klinikum Darmstadt, bei einem guten Viertel stellen die Ärzte ein Blutgerinnsel fest, sagt der Angiologe Rupert Bauersachs. Er ist einer der deutschen Organisatoren des Welt-Thrombose-Tages am 13. Oktober.
Veröffentlicht unter Gesundheitspolitik, Medizin
Verschlagwortet mit Kliniken
Hinterlasse einen Kommentar
Mehr Personal ist nicht drin
Verschobene Operationen, zuwenig Zeit für Pflegebedürftige: Patienten beklagen Versorgungsmängel am Klinikum Darmstadt. Hier ein Interview, das ich mit Michael Wild, Direktor der Chirurgischen Klinik II des Darmstädter Klinikums, geführt habe. Sein Fazit ist niederschmetternd: Das Problem wird sich in Zukunft noch verschärfen. Mehr Personal einzustellen, um den Engpass zu verschärfen, ist nicht drin. Herr Dr. Wild, stellen Sie sich vor, Sie sind für eine Operation fest eingeplant – und bekommen erst Stunden später, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheitspolitik, Kliniken, Pflege
Verschlagwortet mit Kliniken, Pflegenotstand
3 Kommentare
Erste Hilfe, wenn’s brenzlig wird
“Schläge in der Notaufnahme” habe ich vor einiger Zeit einen Beitrag im “Pulsmesser” übertitelt. Darin ging es um ein Projekt in Mannheim, bei dem Mitarbeiter der Universitätsmedizin von Einsatztrainern der Polizei in Deeskalations-Techniken und Selbstverteidigung geschult werden. In Darmstadt werden solche Techniken am Elisabethenstift bereits seit zehn Jahren eingesetzt, wie ich heute bei einem Termin erfahren habe. Dort gibt es an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ein spezielles Gewaltpräventionsprogramm … Weiterlesen
Schläge in der Notaufnahme
Wer in der Notaufnahme arbeitet, rettet Leben. Dafür ernten Ärzte und Pfleger nicht immer nur Dankesworte. Vor allem abends und nachts haben sie es zuweilen mit aggressivem Verhalten von Patienten und Angehörigen zu tun. Wenn Gewalt ins Spiel kommt, ruft etwa Dr. Ulf Hannemann, Chef der Zentralen Notaufnahme des Klinikum Darmstadt, die Polizei. “Ich rate auch meinen Mitarbeitern, es öffentlich zu machen.” … Weiterlesen