-
ECHO-Redakteurin Sabine Schiner bloggt über das Gesundheits- wesen. Sie schaut Politikern, Ärzten und Krankenkassen-vertretern auf die Finger und analysiert die Auswirkungen ihres Tuns auf Patienten, Angehörige und Mitarbeiter.
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
Kategorien
Archive
- Juli 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
Blogroll
Kontakt
Die Autorin ist auch direkt per Mail zu erreichen unter sschiner@darmstaedter-echo.de.-
Meta
ECHO-Netzwerk
Archiv der Kategorie: Medi-Media
Telefonaktion mit drei Experten zum Thema Schlaf
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen und suchen Hilfe in Schlaflaboren, etwa im Elisabethenstift in Darmstadt. Eine Telefonaktion am Mittwoch, 25. Januar, gibt ECHO-Lesern die Möglichkeit, ganz persönliche Fragen an drei Experten zu stellen.
Sprechstunde per Video
Die Techniker Krankenkasse erprobt bundesweit mit dem Bundesverband der Deutschen Dermatologen eine hautärztliche Online-Videosprechstunde. Dr. Markus Schmitt, Hautarzt in Usingen, ist bislang der einzige Mediziner in Hessen, der dieses Angebot austestet. Bundesweit beteiligen sich 30 Praxen an dem Pilotprojekt.
Veröffentlicht unter Gesundheitspolitik, Medi-Media, Medizin
Verschlagwortet mit Krankenkassen, Medizin
Hinterlasse einen Kommentar
Online-Portal mit Krankengeschichten
Wer schwer krank ist, fühlt sich oft auch isoliert und unverstanden. Manche gehen zu Selbsthilfegruppen, um sich auszutauschen, andere können damit nichts überhaupt nichts anfangen. Die Uni Freiburg hat Internetportale eingerichtet, auf denen Menschen mit Brust- und Prostatakrebs, mit chronischen Schmerzen, Epilepsie und Diabetes über ihre Erfahrungen berichten. Es gibt Audio-, Video- und Textdateien. Das Portal vermittelt zudem Infos zu Diagnose, Therapie und Hilfsmöglichkeiten. Ein Darmkrebs-Modul ist in Planung. Dazu werden für eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medi-Media, Medizin
Hinterlasse einen Kommentar
Klick-Tipp für die Gehirnwindungen
Fühlen, sehen, schmecken, riechen: Wer weiß schon so genau, wo im Gehirn die ganzen Empfindungen verarbeitet werden. Auf der Online-Informationsplattform www.dasGehirn.info kann man sich mit Hilfe eines 3D-Modells auf Entdeckungsreise begeben.
Veröffentlicht unter Medi-Media
Verschlagwortet mit Demenz, Digitale Demenz, Medizin
Hinterlasse einen Kommentar
Noch Fragen???
„Leser fragen, Experten antworten“ heißt eine neue Aktion, bei der sich die ECHO-Redaktion auf die Suche nach kompetenten Ansprechpartnern in Südhessen macht.
Veröffentlicht unter Gesundheitspolitik, Kliniken, Medi-Media, Medizin, Pflege, Placebos, Praxen
Hinterlasse einen Kommentar
Radeln statt Rollstuhl: Darmstädter dreht “Mutmach”-Film
Chronisch kranke Patienten, die von Rodgau nach Barcelona radeln: Der Darmstädter Filmemacher Christian Gropper hat sie begleitet. Nun versucht er per Crowdfunding eine lange Filmversion herauszubringen.
Lernen im Tandem an der Uni Kassel
Handwerker, Architekten, Ingenieure und Medizintechniker, die eng mit Pflegeberuflern zusammenarbeiten? Die Universität Kassel hat ein neues Weiterbildungsangebot zu altersgerechten Assistenzsystemen (AAL) entwickelt, das die unterschiedlichen Berufsgruppen zusammenbringt.
Veröffentlicht unter Gesundheitspolitik, Medi-Media, Medizin, Pflege
Verschlagwortet mit AAL
Hinterlasse einen Kommentar
Gesundheitskiller Internet
Okay, okay, die Überschrift ist eigentlich fast schon “Bild”-Zeitungsmäßig. Aber mal ehrlich: Stundenlanges Daddeln am PC macht müde und oft auch aggressiv. Nach der Langzeitstudie des Robert-Koch-Instituts in Berlin ist, wer stundenlang im Internet surft oder spielt, häufiger übergewichtig und körperlich inaktiver. Ganz zu schweigen davon, dass bereits Zehnjährige schier verzweifeln, wenn sie mal zwei Tage ohne ihr Smartphone auskommen müssen.
Veröffentlicht unter Medi-Media
Verschlagwortet mit Medienkritik, Medizin
Hinterlasse einen Kommentar
Forschungsreise mit der Pill-Cam
“Neues aus dem Reich der Mitte – Der Darm” heißt eine Dokumentation, die am Donnerstag (21. Februar) zum ersten Mal auf 3Sat ausgestrahlt wird. Tim Förderer hat Wissenschaftler aufgesucht, die an ganz unterschiedlichen Themen arbeiten, die aber alle etwas mit dem menschlichen Darm zu tun haben. Zu Wort kommen gleich zu Anfang Wissenschaftler des Europäischen Labor für Molekularbiologie in Heidelberg. Sie untersuchen Darmbakterien. Dazu analysieren sie Stuhlproben von Probanden aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medi-Media, Medizin, Placebos
Verschlagwortet mit TV
Hinterlasse einen Kommentar
App-Abhängig? Hier gibts Hilfe!
„Webc@re“ heißt ein Projekt der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen und der Techniker Krankenkasse, das sich an Menschen richtet, die vom Internet nicht mehr wegkommen. Als internetsüchtig gelten Menschen, die sich mehr als 30 Stunden die Woche im Internet aufhalten. Sie spielen, chatten oder bloggen – am Computer oder per Smartphone. Zu einer Sucht wird ein solches Verhalten dann, wenn sich die Betroffenen von der Familie und den Freunden zurückziehen und … Weiterlesen