-
ECHO-Redakteurin Sabine Schiner bloggt über das Gesundheits- wesen. Sie schaut Politikern, Ärzten und Krankenkassen-vertretern auf die Finger und analysiert die Auswirkungen ihres Tuns auf Patienten, Angehörige und Mitarbeiter.
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
Kategorien
Archive
- Juli 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
Blogroll
Kontakt
Die Autorin ist auch direkt per Mail zu erreichen unter sschiner@darmstaedter-echo.de.-
Meta
ECHO-Netzwerk
Monatsarchive: Dezember 2014
Polio – gegen die vergessene Gefahr
Die Geschichte zweier Darmstädterinnen, die sich für Vorsorge-Impfungen gegen Polio einsetzen. Die beiden Damen leiden an den Spätfolgen, unterkriegen lassen sie sich nicht. Mich haben sie mit ihrer Lebensfreude sehr beeindruckt.
Veröffentlicht unter Medizin
Verschlagwortet mit Impfmüdigkeit, Impfungen
Hinterlasse einen Kommentar
Übungen für Parkinson-Patienten
Ein spezielles Training kann Parkinson-Patienten bei Gang- und Gleichgewichtsstörungen helfen. Die Sportwissenschaftlerin und Informatikerin Mareike Schwed aus Darmstadt bringt Patienten auf Trab. „Freezing“ nennen Parkinson-Patienten den Zustand, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Füße am Boden kleben bleiben. Und diese Patienten sollen Sport treiben? Ja, sagt Mareike Schwed aus Darmstadt. Sie hat während ihrer Promotionszeit an der Frankfurter Goethe-Universität viel mit Parkinson-Patienten gearbeitet – und festgestellt, dass sich bestimmte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheitspolitik, Medizin
Verschlagwortet mit Parkinson, Sport
Hinterlasse einen Kommentar
Erstes Fazit nach vier Wochen Ebola-Einsatz
Das DRK betreibt seit heute das erste Ebola-Behandlungszentrum in Liberia. Die Übergabe hatte sich mehrfach verschoben. Bevor die ersten Patienten aufgenommen werden, absolvieren 90 Ärzte, Schwestern, Hygieniker und Techniker ein Ausbildungsprogramm unter der DRK–Leitung. Vor Ort ist Mario Di Gennaro. Er hatte sich als Freiwilliger gemeldet, um mitzuhelfen, die Krankenstation in der Hauptstadt Monrovia aufzubauen. Hier sein Fazit nach vier Wochen im Einsatz:
Fatigue – die große Müdigkeit
Karin Höhle hat die Leukämie besiegt. Das ist Jahre her, mit den Folgen hat sie heute noch zu kämpfen: Sie leidet an dem Erschöpfungs-Syndrom (Fatigue). Ein Erfahrungsbericht, der nachdenklich stimmt.
Veröffentlicht unter Medizin
Verschlagwortet mit Medizin, Nebenwirkungen
Hinterlasse einen Kommentar
Medikamentensucht: Die 4-K-Regel
Abhängig von Schlaftabletten – das Thema hatte ich kürzlich schon mal aufgegriffen. Nun gibt es wieder ein neues Projekt: Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) startet gemeinsam mit Barmer und Bundeärztekammer eine Kampagne, um Apotheker, Ärzte und Patienten auf die Risiken aufmerksam zu machen. Finde ich gut.
Veröffentlicht unter Medizin
Verschlagwortet mit Arzneimittel, Medikamentensucht, Nebenwirkungen
Hinterlasse einen Kommentar