-
21 Online-Journalismus-Studierende der Hochschule Darmstadt berichten von der Baustelle auf dem ehemaligen Campusgelände in Dieburg. Wir informieren über aktuelle Ereignisse, berichten über die Zeit, als in den Türmen noch Studenten lebten, und blicken in die Zukunft des neuen Wohngebiets.
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Jörg bei Das Geheimnis von Haus 5
- Herrmann Slazberg bei Fotos: Schilder, Plakate und Hinweise
- Karl Manner bei Das sind wir & das machen wir
- Peter Dudek-Koneczny bei Fotos: Schilder, Plakate und Hinweise
- Peacemaker 8525 bei Der letzte Turm fällt
Archive
Tag-Cloud
90er-Jahre Abriss Abrissblog Anekdoten Anwohner Asbest Baustelle Bebauungsplan Bürgermeister Campus Club 611 Dieburg Dr. Werner Thomas Druckwelle Einzelhandel Familien Fotos Hallenbad Haus 5 Haus 6 Haus 7 Haus 8 Interessengemeinschaft Internet Interview Kindergärten Mediencampus Neubaugebiet Post Schulen Schwimmbad Steinmetz Studentenleben Stumpe Telefone Telekom Turmbewohner Türschild Verkehr Video Waldfest Wohnen im Park Wohntürme Zeitreise ZukunftKategorien
Kontakt
Ihr wollt die Autoren direkt erreichen, habt Fragen oder Anregungen? Kein Problem: Einfach eine Mail an abrissblog@googlemail.com.Social Media
ECHO-Netzwerk
Archiv des Autors: abrissblogteam
Unzufrieden mit dem Bebauungsplan
Seit dem 2. April 2011 ist der Bebauungsplan „Campus“ offiziell rechtskräftig. Doch in der Dieburger Kommunalpolitik sieht nicht jeder den Plan als ausgereift. Herbert Nebel von den Grünen in Dieburg erklärt, warum seine Partei dagegen gestimmt hat.
„Es wäre schön, mehr Studierende in Dieburg unterzubringen“

Bereits im Wintersemester 1876/1877 wurde die Vorgängerin der heutigen Hochschule Darmstadt eröffnet: Architektur und Bauingenieurwesen waren die ersten Fachbereiche an der Landesbaugewerkeschule. Mehrere Umbenennungen und Fusionen folgten, bis die Hochschule Darmstadt daraus wurde. Im Interview äußert sich Katja Lenz, Vizepräsidentin der Hochschule, zur Geschichte der Hochschule und zum Mediencampus in Dieburg.
Veröffentlicht unter Was ist?, Was war?
Verschlagwortet mit Hochschule Darmstadt, Interview, Katja Lenz, Landesbaugewerkeschule, Vizepräsidentin
1 Kommentar
Studentenfutter

Mit leerem Magen lernt es sich nur halb so gut. Und da auch die beste Mensa auf Dauer langweilig wird, gehört eine Stammkneipe zum Studentenleben wie durchfeierte Nächte und Dosenbier. Doch warum zog es die Dieburger Studenten ausgerechnet zu Francesco ins benachbarte Münster?
Veröffentlicht unter Was ist?, Was war?
Verschlagwortet mit Essen, Italiener, italienisch, Münster, Pizza, Studentenleben, Telekom, Wettessen
1 Kommentar
Von Klappbetten, Kabeln und Computern

Die 90er Jahre waren eine kreative Zeit für die Nachrichtentechnik- studenten in Dieburg: Sie bastelten sich erste Computernetzwerke und Hochbetten für die kleinen Wohnheimzimmer. Peter Stumpe berichtet vom Aufbruch ins Internetzeitalter in den Wohntürmen.
Veröffentlicht unter Was war?
Verschlagwortet mit 90er-Jahre, Computernetzwerke, Einrichtung, Hochbetten, Koaxialkabel, Stumpe, Türschild, Wohnheimzimmer
2 Kommentare
Fotos: Ein Blick in die Zukunft
Der Abriss hat begonnen! Laut Echo machen sich große Bagger an alten Wohnhäusern zu schaffen. Wie könnte das zukünftige Wohnquartier beim Campus Dieburg aussehen? In Groß Zimmern, einem Nachbarort von Dieburg, kannst Du einen ungefähren Eindruck gewinnen. Auf dem Gelände der Alten Ziegelei entsteht nämlich ein Neubaugebiet, das in einem ähnlichen Stil wie das Projekt „Wohnen im Park“ angelegt ist. Fotos und Text: Anne Neukirchner und Christian Bunke
Veröffentlicht unter Was ist?, Was wird?
Verschlagwortet mit Fotos, Groß-Zimmern, Neubaugebiet, Wohnen im Park, Ziegelei
Hinterlasse einen Kommentar
Der lange Weg zum Neubaugebiet
Mit dem geplanten Neubaugebiet neben dem Hochschulcampus gewinnt Dieburg einen kleinen Stadtteil hinzu. Die Entscheidung, die unbewohnten Wohntürme neu zu nutzen, war dabei ein langwieriger Prozess. Ein Überblick über die fast dreijährige Planungsphase.
Veröffentlicht unter Was ist?, Was war?
Verschlagwortet mit Campus, Dieburg, Neubaugebiet, Planung
Hinterlasse einen Kommentar
“Wir freuen uns auf das neue Viertel”
Im Interview mit dem Dekan des Mediencampus Dieburg verriet er uns, was er überhaupt tut, welche Deals bereits mit dem Campusgelände geschlossen wurden und wieso ein familienfreundliches Viertel auch der Hochschule zugute käme.
Veröffentlicht unter Was ist?, Was war?, Was wird?
Verschlagwortet mit Anwohner, Audio, Dekan, Familien, Mediencampus, Steinmetz
Hinterlasse einen Kommentar
Beim Naturschutz scheiden sich die Geister
Das neue Wohngebiet rund um den Dieburger Campus nimmt mehr als 60.000 Quadratmeter ein. Damit hat es erhebliche Auswirkungen auf die Natur. So wurden bereits etliche Bäume gefällt – damit verschwindet auch Lebensraum für Tiere. Die Projekt-Verantwortlichen betonen allerdings immer wieder, dass die Einbindung der Natur in das Wohngebiet wichtig sei. Einigen Politikern und Anwohnern ist das nicht genug.
Veröffentlicht unter Was ist?
Verschlagwortet mit Ausgleichsflächen, Bäume, Interessengemeinschaft, Naturschutz, Politik
1 Kommentar
Von Wählscheiben und grauen Mäusen
Telefone gehörten zum Alltag an der Ingenieursakademie. Nicht nur im Studium, auch in den Wohnheimen spielten sie eine große Rolle. Dabei war bei Eröffnung des Campus Dieburg ein eigenes Telefon für die Studierenden noch etwas sehr Besonderes.
Veröffentlicht unter Was war?
Verschlagwortet mit Fetap 612, Telefonbingo, Telefone
Hinterlasse einen Kommentar
„Wir haben uns auf unser Bauchgefühl verlassen“
Das Projekt Wohnen am Campus schreitet mit großen Schritten voran. Bis Ende 2012 soll der Abriss der ehemaligen Dieburger Studentenwohntürme abgeschlossen sein. Parallel dazu laufen die Grundstücksverkäufe auf Hochtouren.
Veröffentlicht unter Was ist?
Verschlagwortet mit Grundstücke, Reservierungen, Wohnen am Campus
Hinterlasse einen Kommentar